Stark gegen Stress -  Wellness für die Seele

 

Resilienztraining mit Stephanie Rochow

Tu mal was für dich - stärke deine Widerstandsfähigkeit gegen Stress und die Unwägbarkeiten des Lebens.

kleine Lerneinheiten
persönliches Coaching in der Gruppe
verständlich und klar
sofort anwendbar im Alltag

Online-Seminar mit Zoom.
Dauer: 10 Stunden Training 
Kosten: 209 €*
 *Als Kleinunternehmerin im Sinne des § 19 UStG berechne ich keine Umsatzsteuer.   



Resilienztraining 
10x 1h. Online über Zoom. 

Donnerstags, 19:00 Uhr, Beginn: 05.01.2023 

Sonntags, 17:00 Uhr, Beginn: 12.02.2023 

Donnerstags, 18:00 Uhr, Beginn: 20.04.2023 


Anmeldung: info@stephanie-rochow.de


Meinungen zum Resilienztraining mit Stephanie Rochow: 

"Ich war nie ein großer Freund von Resilienz oder ähnlichen Dingen. Durch mein mehrwöchiges Seminar bei Stephanie Rochow wurde ich eines besseren belehrt. Wie auch schon eine weitere Nutzerin geschrieben hatte, konnte ich Stephanies Hinweise schon nach der ersten Sitzung anwenden. Von mir gibt es nicht nur 5* Deluxe für Stephanie Rochow, sondern auch die überzeugte Empfehlung an alle, die sich damit beschäftigen wollen."

"Tolles Resilienztraining!"

 Leicht verständliches Trainingsprogramm

Ich biete ein leicht verständliches Resilienztraining an, das mit einer guten Mischung aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress verbessern kann.

Alle Menschen erleben unerwartete Veränderungen in ihrem Leben. Wie wir damit umgehen, ist aber höchst unterschiedlich. 

„Ich mache das Beste daraus“ – so könnte man den Begriff Resilienz gut zusammenfassen. 

Resilienztraining verbessert den Umgang mit dem Unerwarteten, es stärkt unsere Widerstandskraft gegen die Widrigkeiten des Lebens. In zehn Sitzungen trainiere ich kleine Gruppen online. 


Weitere Informationen: 

Das LOOVANZ-Trainingsprogramm wurde von der AHAB-Akademie Berlin entwickelt. Die AHAB-Akademie hat wissenschaftlich evaluiert, so dass dieses Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene nachweislich zur Stärkung der psychischen Gesundheit beiträgt.  Tiefgreifende Erkenntnisse aus der Psychologie und Gesundheitsforschung legen nahe, dass die Ausprägung bestimmter psychologischer und psychosozialer Schutzfaktoren für die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Funktion haben. Diese Faktoren lassen sich ein Leben lang trainieren. Bei der Resilienzförderung geht es demnach um die Stärkung unserer Stressbewältigungskompetenzen.


Stephanie Rochow ist seit April 2020 geprüfte LOOVANZ-Trainerin und hat bereits Menschen mit LOOVANZ trainiert.


Gegenanzeigen: 
Bitte beachten Sie, dass dieses Training nicht für Menschen geeignet ist, die sich in einer akuten depressiven Episode befinden oder an Schizophrenie, Demenz oder schwerwiegenden Angststörungen leiden. 

Was andere über das Resilienztraining mit Stephanie Rochow sagen:

"Ich war nie ein großer Freund von Resilienz oder ähnlichen Dingen. Durch mein mehrwöchiges Seminar bei Stephanie Rochow wurde ich eines besseren belehrt. Wie auch schon eine weitere Nutzerin geschrieben hatte, konnte ich Stephanies Hinweise schon nach der ersten Sitzung anwenden. Von mir gibt es nicht nur 5* Deluxe für Stephanie Rochow, sondern auch die überzeugte Empfehlung an alle, die sich damit beschäftigen wollen."

"Tolles Resilienztraining!"

"Ich habe bei Stephanie Rochow ein 10wöchiges Resilienztraining gemacht, das als online Seminar stattfand und das ich nur weiterempfehlen kann. Besonders positiv fand ich, dass man bereits nach der ersten Stunde gelernt hatte, Dinge viel klarer zu sehen. In jeder weiteren Stunde wurden neue Methoden erlernt, um Situationen besser analysieren und gelassener reagieren zu können. Vieles konnte man sofort anwenden und ausprobieren. 5 Sterne!!!!" 


"War doch schön"

Zu Silvester schauen wir zurück: So war unser Jahr. Dieses Jahr wollte das bei mir zunächst nicht so gut gelingen. Ich empfand das Jahr mit den zahlreichen Einschränkungen durch die Pandemie als verloren. Dann die Idee im Familienkreis: Schaut doch mal eure Handyfotos an und dokumentiert damit euer Jahr. Und siehe da: Es war doch ein schönes Jahr mit vielen großartigen Momenten für mich, die ich schon wieder vergessen hatte. Ich hatte im Sommer einmal einen ganz besonderen Besuch in Berlin, außerdem einen traumhaften Kurzurlaub auf einem einsamen Zeltplatz in Sachsen-Anhalt, und viele lange Videotelefonate mit lieben Freunden. Ich bin dankbar, dass dies wieder in den Blickpunkt gerückt ist, und es hat mich aus einer bedrückten Stimmung geholt, die mich beschlichen hatte. Wir haben uns zu Silvester gegenseitig unsere Bilder gezeigt und dazu etwas erzählt. Die über Videotelefonat zugeschalteten Freunde haben uns auch ihre Bilder gezeigt, und so sind wir wunderbar zusammengerückt. Zur Nachahmung empfohlen, nicht nur zu Silvester!

Herzlich grüßt
Eure Stephanie Rochow 


Resilienz trainieren: Wenn sich Pläne ändern müssen

Nachdem unsere Pläne für Weihnachten und Silvester dieser Tage stark in Frage stehen, haben mich meine Eltern auf eine tolle Idee gebracht, die ich gerne mit euch teilen möchte. Denn diese Idee ist Ausdruck einer ausgeprägten Resilienz, also der Fähigkeit, sich anzupassen, wenn sich etwas unvorhersehbares ändert. Je resilienter ein Mensch ist, desto weniger wird er aus der Bahn geworfen, wenn seine Pläne nicht umsetzbar sind, wenn sich Rahmenbedingungen plötzlich ändern etc.
 
Doch nun möchte ich euch gerne verraten, was der Vorschlag meiner Eltern war, damit meine Familie gut durch die verlängerten Weihnachtsferien im Corona-Jahr 2020 kommen kann. Der simple Vorschlag meiner Eltern lautet: Macht euch mal Gedanken, wie ihr diese Zeit schön verbringen könnt. Die Rahmenbedingungen sind zugegebenermaßen auf den ersten Blick schwierig: Verreisen fällt aus, Freunde sollte man nur im ganz kleinen Rahmen, Kino, Restaurant, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern, Bowling? Dieses Jahr nicht. 
Ein erstes Sammeln brachte folgende Vorschläge: Wir lernen die Endhaltestellen unserer S-Bahnen kennen. Einer recherchiert über den jeweiligen Ort und mögliche Ausflugsziele, und dann geht es los. Wir machen eine Wanderung im Dunkeln. Wir treffen uns im kleinen Kreis mit Freunden an der frischen Luft, warm eingepackt und mit Heißgetränken in der Thermoskanne dabei. Ich bin gespannt, welche Ideen uns noch einfallen werden.

Kommt gut durch diese Zeit!
Eure Stephanie Rochow